Domain sommer-uni.de kaufen?

Produkt zum Begriff Vorlesungen:


  • Vorlesungen über Ethik (Tugendhat, Ernst)
    Vorlesungen über Ethik (Tugendhat, Ernst)

    Vorlesungen über Ethik , Da das Kantische Konzept der universellen und gleichen Achtung nicht absolut begründet, sondern nur plausibilisiert werden kann, nimmt die Darstellung anderer Konzepte und die Auseinandersetzung mit ihnen einen breiten Raum ein: Kant selbst und die Diskursethik, Schopenhauer und Hegel, das konservative Konzept von Alasdaire MacIntyre, Hume und der Utilitarismus. Im Anschluß an Aristoteles und Erich Fromm geht der Verfasser der Frage nach dem Zusammenhang von moralischen Tugenden und Glückstugenden nach. Anknüpfend an Adam Smith, erweitert er das Kantische Moralkonzept zu einer Moral, die nicht nur auf Handlungen und Unterlassungen, sondern ebenso auf intersubjektive affektive Haltungen bezogen ist, und zeigt zugleich, wie auch in der Moderne die Regelmoral durch eine Moral der Tugenden ergänzt werden muß. Der Begriff des moralischen Rechts wird neu durchdacht und führt zu einem starken Konzept der Menschenrechte, das seinerseits in Überlegungen zum Gerechtigkeitsbegriff eingebettet wird. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: Neuauflage, Erscheinungsjahr: 19931128, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: suhrkamp taschenbücher wissenschaft#1100#, Autoren: Tugendhat, Ernst, Auflage/Ausgabe: Neuauflage, Seitenzahl/Blattzahl: 400, Keyword: Diskursethik; Ethik; Moral; STW 1100; STW1100; suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1100, Fachschema: Ethik~Ethos~Philosophie / Ethik~Philosophie / Philosophiegeschichte~Moralphilosophie~Philosophie / Moralphilosophie~Zwanzigstes Jahrhundert, Fachkategorie: Ethik und Moralphilosophie, Zeitraum: 20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.), Bildungszweck: für die Hochschule, Thema: Auseinandersetzen, Warengruppe: TB/Philosophie/20./21. Jahrhundert, Fachkategorie: Moderne Philosophie: nach 1800, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Suhrkamp Verlag AG, Verlag: Suhrkamp Verlag AG, Verlag: Suhrkamp, Länge: 178, Breite: 109, Höhe: 21, Gewicht: 234, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0014, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch, WolkenId: 2356363

    Preis: 24.00 € | Versand*: 0 €
  • Nachgelassene Schriften. Abteilung IV: Vorlesungen (Adorno, Theodor W.)
    Nachgelassene Schriften. Abteilung IV: Vorlesungen (Adorno, Theodor W.)

    Nachgelassene Schriften. Abteilung IV: Vorlesungen , Theodor W. Adorno war seit dem amerikanischen Exil mit den Spielregeln der empirischen Sozialforschung bestens vertraut. Die Erfahrungen, die er mit der damals avanciertesten Form dieser Untersuchungsmethoden hatte sammeln können, bestimmten auch die Forschungen des Frankfurter Institut für Sozialforschung seit 1950. Dennoch blieb Adornos Denken immer auch von dem prekären Verhältnis zwischen der soziologischen Theorie und ihrem Gegenstand, der Gesellschaft, geprägt, wie diese Vorlesung zeigt. Sowenig es in der Philosophie einen kontinuierlichen Übergang von den Prinzipien der Erkenntnis zur Erscheinung und umgekehrt gibt, sowenig gibt es einen von der Theorie zum gesellschaftlichen Faktum in der Soziologie. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20230717, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: suhrkamp taschenbücher wissenschaft#2413#, Autoren: Adorno, Theodor W., Redaktion: Brink, Tobias Ten~Nogueira, Marc Phillip, Seitenzahl/Blattzahl: 278, Keyword: Bücher Neuerscheinungen; Gesellschaftsforschung; Gesellschaftstheorie; Neuerscheinungen; Philosophie; STW 2413; STW2413; Sozialforschung; Soziologie; Soziologische Theorie; aktuelles Buch; gesellschaftliches Faktum; neues Buch; politische Philosophie; suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2413, Fachschema: Zwanzigstes Jahrhundert~Soziologie / Theorie, Philosophie, Anthropologie~Politik / Politikwissenschaft~Politikwissenschaft~Politologie~Philosophie / Gesellschaft, Politik, Staat, Fachkategorie: Politikwissenschaft~Moderne Philosophie: nach 1800~Soziale und politische Philosophie, Zeitraum: 20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.), Warengruppe: TB/Philosophie/20./21. Jahrhundert, Fachkategorie: Sozialtheorie, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Suhrkamp Verlag AG, Verlag: Suhrkamp Verlag AG, Verlag: Suhrkamp Verlag AG, Länge: 177, Breite: 111, Höhe: 17, Gewicht: 173, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Alternatives Format EAN: 9783518584972, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch, WolkenId: 2805900

    Preis: 25.00 € | Versand*: 0 €
  • Vorlesungen über die Ästhetik III (Hegel, Georg Wilhelm Friedrich)
    Vorlesungen über die Ästhetik III (Hegel, Georg Wilhelm Friedrich)

    Vorlesungen über die Ästhetik III , DRITTER TEIL - DAS SYSTEM DER EINZELNEN KÜNSTE [Fortsetzung] Dritter Abschnitt: Die romantischen Künste Erstes Kapitel: Die Malerei 1. Allgemeiner Charakter der Malerei (a. Hauptbestimmung des Inhalts / b. Das sinnliche Material der Malerei / c. Prinzip für die künstlerische Behandlung) / 2. Besondere Bestimmtheit der Malerei (a. Der romantische Inhalt / b. Nähere Bestimmungen des sinnlichen Materials / c. Die künstlerische Konzeption, Komposition und Charakterisierung) / 3. Historische Entwicklung der Malerei (a. Die byzantinische Malerei / b. Die italienische Malerei / c. Die niederländische und deutsche Malerei) Zweites Kapitel: Die Musik 1. Allgemeiner Charakter der Musik (a. Vergleich mit den bildenden Künsten und der Poesie / b. Musikalische Auffassung des Inhalts / c. Wirkung der Musik) / 2. Besondere Bestimmtheit der musikalischen Ausdrucksmittel (a. Zeitmaß, Takt, Rhythmus / b. Die Harmonie / c. Die Melodie) 3. Verhältnis der musikalischen Ausdrucksmittel zu deren Inhalt (a. Die begleitende Musik / b. Die selbständige Musik / c. Die künstlerische Exekution) Drittes Kapitel: Die Poesie A. Das poetische Kunstwerk im Unterschiede des prosaischen 1. Die poetische und prosaische Auffassung (a. Inhalt beider Auffassungen / b. Unterschied der poetischen und prosaischen Vorstellung / c. Partikularisation der poetischen Anschauung) / 2. Das poetische und prosaische Kunstwerk (a. Das poetische Kunstwerk überhaupt / b. Unterschied gegen die Geschichtsschreibung und Redekunst / c. Das freie poetische Kunstwerk) / 3. Die dichtende Subjektivität B. Der poetische Ausdruck 1. Die poetische Vorstellung (a. Die ursprünglich poetische Vorstellung / b. Die prosaische Vorstellung / c. Die sich aus der Prosa herstellende poetische Vorstellung) / 2. Der sprachliche Ausdruck (a. Die poetische Sprache überhaupt / b. Mittel der poetischen Sprache / c. Unterschiede in der Anwendung der Mittel) / 3. Die Versifikation (a. Die rhythmische Versifikation / b. Der Reim / c. Vereinigung von rhythmischer Versifikation und Reim) C. Die Gattungsunterschiede der Poesie I. Die epische Poesie 1. Allgemeiner Charakter des Epischen (a. Epigramme, Gnomen und Lehrgedichte / b. Philosophische Lehrgedichte, Kosmogonien und Theogonien / c. Die eigentliche Epopöe) / 2. Besondere Bestimmungen des eigentlichen Epos (a. Der epische allgemeine Weltzustand / b. Die individuelle epische Handlung / c. Das Epos als einheitsvolle Totalität) / 3. Die Entwicklungsgeschichte der epischen Poesie (a. Das orientalische Epos / b. Das klassische Epos der Griechen und Römer / c. Das romantische Epos) II. Die lyrische Poesie 1. Allgemeiner Charakter der Lyrik (a. Der Inhalt des lyrischen Kunstwerks / b. Die Form des lyrischen Kunstwerks / c. Der Standpunkt der Bildung, aus welcher das Werk hervorgeht) / 2. Besondere Seiten der lyrischen Poesie (a. Der lyrische Dichter / b. Das lyrische Kunstwerk / c. Die Arten der eigentlichen Lyrik) / 3. Geschichtliche Entwicklung der Lyrik (a. Die orientalische Lyrik / b. Die Lyrik der Griechen und Römer / c. Die romantische Lyrik) III. Die dramatische Poesie 1. Das Drama als poetisches Kunstwerk (a. Das Prinzip der dramatischen Poesie / b. Das dramatische Kunstwerk / c. Verhältnis des dramatischen Kunstwerks zum Publikum) / 2. Die äußere Exekution des dramatischen Kunstwerks (a. Das Lesen und Vorlesen dramatischer Werke / b. Die Schauspielerkunst / c. Die von der Poesie unabhängigere theatralische Kunst) / 3. Die Arten der dramatischen Poesie und deren historische Hauptmomente (a. Das Prinzip der Tragödie, Komödie und des Dramas / b. Unterschied der antiken und modernen dramatischen Poesie / c. Die konkrete Entwicklung der dramatischen Poesie und ihrer Arten) Anmerkung der Redaktion zu Band 13-15 , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: Neuauflage, Nachdruck, Erscheinungsjahr: 201103, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: suhrkamp taschenbücher wissenschaft#615#, Autoren: Hegel, Georg Wilhelm Friedrich, Auflage/Ausgabe: Neuauflage, Nachdruck, Seitenzahl/Blattzahl: 578, Keyword: Kunst; Musik; Poesie; STW 615; STW615; System; suhrkamp taschenbuch wissenschaft 615; Ästhetik, Fachschema: Ästhetik~Deutschland~Hegel, Georg Wilhelm Friedrich~Idealismus~Kunst / Theorie, Philosophie, Psychologie, Soziologie~Philosophie / Philosophiegeschichte, Fachkategorie: Kunsttheorie~Ästhetik, Region: Deutschland, Zeitraum: 19. Jahrhundert (1800 bis 1899 n. Chr.), Warengruppe: TB/Philosophie/Deutscher Idealismus/19. Jh., Fachkategorie: Idealismus, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Suhrkamp Verlag AG, Verlag: Suhrkamp Verlag AG, Verlag: Suhrkamp, Länge: 177, Breite: 111, Höhe: 35, Gewicht: 344, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch,

    Preis: 24.00 € | Versand*: 0 €
  • Gesammelte Werke. Band 17: Vorlesungen über russische Literatur (Nabokov, Vladimir)
    Gesammelte Werke. Band 17: Vorlesungen über russische Literatur (Nabokov, Vladimir)

    Gesammelte Werke. Band 17: Vorlesungen über russische Literatur , Zum Autor: Vladimir Nabokov wird am 22. April 1899 in Sankt Petersburg geboren. Nach der Oktoberrevolution flieht die Familie 1919 nach Westeuropa. 1919-1922 in Cambridge Studium der russischen und französischen Literatur. 1922-1937 in Berlin, erste Veröffentlichungen, meist unter dem Pseudonym W. Sirin. 1937-1940 nach der Flucht aus Nazideutschland in Südfrankreich und in Paris, seit 1940 in den USA. 1961-1977 wohnt Nabokov im Palace Hotel in Montreux. Er stirbt am 2. Juli 1977. Zum Herausgeber: Dieter E. Zimmer, geboren 1934 in Berlin, von 1955 bis 1999 Redakteur der Wochenzeitung «Die Zeit». Zahlreiche Veröffentlichungen über Themen der Psychologie, Biologie und Anthropologie, literarische Übersetzungen (u. a. Nabokov, Joyce, Borges). Das Gesamtwerk von Vladimir Nabokov erscheint im Rowohlt Verlag. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20130719, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: Nabokov: Gesammelte Werke#17#, Autoren: Nabokov, Vladimir, Redaktion: Zimmer, Dieter E.~Bowers, Fredson, Übersetzung: Zimmer, Dieter E., Seitenzahl/Blattzahl: 752, Abbildungen: Mit 15 s/w Abbildungen, Keyword: 17; Essays; Gesammelte Werke; Nobelpreisträger; Russische Literatur; Russland; Vorlesungen, Fachschema: Deutsche Belletristik / Essay, Feuilleton, Reportage~Nabokov, Vladimir~Russe~Russland~Südrußland~Rede (Redetexte) - Ansprache, Region: Russland, Fachkategorie: Literarische Essays, Thema: Auseinandersetzen, Text Sprache: ger, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Rowohlt Verlag GmbH, Verlag: Rowohlt Verlag GmbH, Verlag: Rowohlt, Länge: 198, Breite: 121, Höhe: 45, Gewicht: 640, Produktform: Gebunden, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 40.00 € | Versand*: 0 €
  • Wird im Informatikstudium an der Uni in den Vorlesungen programmiert?

    Ja, im Informatikstudium an der Universität wird in den Vorlesungen oft programmiert. Die Studierenden lernen dabei verschiedene Programmiersprachen und -konzepte kennen und setzen diese in Übungen und Projekten um. Die Programmierung ist ein wichtiger Bestandteil des Studiums, da sie grundlegende Fähigkeiten und Kenntnisse für die spätere Arbeit als Informatiker*in vermittelt.

  • Kann man an der Uni Online-Vorlesungen ohne Kamera besuchen?

    Ja, in den meisten Fällen ist es möglich, Online-Vorlesungen an der Universität ohne Kamera zu besuchen. Die meisten Universitäten verwenden Plattformen wie Zoom oder Microsoft Teams, bei denen die Teilnehmer die Option haben, ihre Kamera ein- oder auszuschalten. Es ist jedoch ratsam, sich über die spezifischen Anforderungen und Richtlinien der jeweiligen Universität zu informieren.

  • Sind das leichte Vorlesungen?

    Das hängt von der Vorlesung und dem individuellen Hintergrund und Interesse des Studierenden ab. Manche Vorlesungen können als leichter empfunden werden, wenn sie auf bereits bekannten Konzepten aufbauen oder wenn der Dozent den Stoff gut vermittelt. Andere Vorlesungen können jedoch als anspruchsvoller empfunden werden, wenn sie neue oder komplexe Themen behandeln oder wenn der Dozent den Stoff weniger verständlich erklärt.

  • Darf ich meinen Bruder noch ein Kind mit in die Uni zu Vorlesungen nehmen?

    Es hängt von den Regeln und Richtlinien der Universität ab. Einige Universitäten erlauben es, Kinder zu Vorlesungen mitzubringen, solange sie keine Störung verursachen. Es ist jedoch ratsam, im Voraus mit der Universität Kontakt aufzunehmen und nach ihren spezifischen Richtlinien zu fragen.

Ähnliche Suchbegriffe für Vorlesungen:


  • Vorlesungen über die Geschichte der Philosophie I (Hegel, Georg Wilhelm Friedrich)
    Vorlesungen über die Geschichte der Philosophie I (Hegel, Georg Wilhelm Friedrich)

    Vorlesungen über die Geschichte der Philosophie I , EINLEITUNG A. Bestimmung der Geschichte der Philosophie 1. Gewöhnliche Vorstellungen über die Geschichte der Philosophie (a. Die Geschichte der Philosophie als Vorrat von Meinungen / b. Erweis der Nichtigkeit der philosophischen Erkenntnis durch die Geschichte der Philosophie selbst / c. Erklärungen über die Verschiedenheit der Philosophien) / 2. Erläterungen für die Begriffsbestimmung der Geschichte der Philosophie (a. Der Begriff der Entwicklung / b. Der Begriff des Konkreten / c. Die Philosophie als Erkenntnis der Entwicklung des Konkreten) / 3. Resultate für den Begriff der Geschichte der Philosophie (a. Zeitliche Entwicklung der mannigfaltigen Philosophien / b. Anwendung auf die Behandlung der Geschichte der Philosophie / c. Nähere Vergleichung der Geschichte der Philosophie mit der Philosophie selbst) B. Verhältnis der Philosophie zu anderen Gebieten 1. Geschichtliche Seite dieses Zusammenhangs (a. Äußere, geschichtliche Bedingung zum Philosophieren / b. Geschichtlicher Eintritt eines geistigen Bedürfnisses zum Philosophieren / c. Die Philosophie als der Gedanke ihrer Zeit) / 2. Abscheidung der Philosophie von den mit ihr verwandten Gebieten (a. Verhältnis der Philosophie zur wissenschaftlichen Bildung / b. Verhältnis der Philosophie zur Religion / c. Abscheidung der Philosophie von der Populärphilosophie) / 3. Anfang der Philosophie und ihrer Geschichte (a. Die Freiheit des Denkens als Bedingung des Anfangs / b. Abscheiden des Orients und seiner Philosophie / c. Beginn der Philosophie in Griechenland) C. Einteilung, Quellen, Abhandlungsweise der Geschichte der Philosophie 1. Einteilung / 2. Quellen / 3. Abhandlungsweise Orientalische Philosophie A. Chinesische Philosophie B. Indische Philosophie 1. Die Samkhja-Philosophie / 2. Die Philosophie des Gotama und Kanade ERSTER TEIL - GESCHICHTE DER GRIECHISCHEN PHILOSOPHIE Einleitung Die Sieben Weisen Einteilung Erster Abschnitt: Von Thales bis Aristoteles Erstes Kapitel: Von Thales bis Anaxagoras A. Philosophie der Ionier 1. Thales / 2. Anaximander / 3. Anaximenes B. Pythagoras und die Pythagoreer 1. Das System der Zahlen / 2. Anwendung der Zahlen aufs Universum / 3. Praktische Philosophie C. Die eleatische Schule 1. Xenophanes / 2. Parmenides / 3. Melissos / 4. Zenon D. Philosophie des Heraklit 1. Das logische Prinzip / 2. Die Weise der Realität / 3. Der Prozeß als allgemeiner und sein Verhältnis zum Bewußtsein E. Empedokles, Leukipp und Demokrit 1. Empedokles / 2. Leukipp und Demokrit F. Anaxagoras 1. Das allgemeine Gedankenprinzip / 2. Die Homöomerien / 3. Beziehung beider Seiten Zweites Kapitel: Von den Sophisten bis zu den Sokratikern A. Philosophie der Sophisten 1. Protagoras / 2. Gorgias B. Philosophie des Sokrates 1. Sokratische Methode / 2. Prinzip des Guten / 3. Schicksal des Sokrates C. Sokratiker 1. Die megarische Schule (a. Euklides / b. Eubulides / c. Stilpon) / 2. Die kyrenaische Schule (a. Aristippos / b. Theodoros / c. Hegesias / d. Annikeris) / 3. Die kynische Schule (a. Antisthenes / b. Diogenes / c. Spätere Kyniker) , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: Neuauflage, Erscheinungsjahr: 201109, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: suhrkamp taschenbücher wissenschaft#618#, Autoren: Hegel, Georg Wilhelm Friedrich, Auflage/Ausgabe: Neuauflage, Seitenzahl/Blattzahl: 568, Keyword: Hegel; Philosophiegeschichte; STW 618; STW618; orientalische Philosophie; suhrkamp taschenbuch wissenschaft 618, Fachschema: Idealismus~Philosophie / Philosophiegeschichte~Deutschland~Neunzehntes Jahrhundert, Region: Deutschland, Zeitraum: 19. Jahrhundert (1800 bis 1899 n. Chr.), Warengruppe: TB/Philosophie/Deutscher Idealismus/19. Jh., Fachkategorie: Idealismus, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Suhrkamp Verlag AG, Verlag: Suhrkamp Verlag AG, Verlag: Suhrkamp, Länge: 179, Breite: 110, Höhe: 30, Gewicht: 336, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher,

    Preis: 24.00 € | Versand*: 0 €
  • Computermikrofon, kapazitives Desktop-Mikrofon, kabelgebundenes Mikrofon, 3,5-mm-Schnittstelle für Vorlesungen schwarz
    Computermikrofon, kapazitives Desktop-Mikrofon, kabelgebundenes Mikrofon, 3,5-mm-Schnittstelle für Vorlesungen schwarz

    Merkmale: Hochwertiges kapazitives Mikrofon, Rauschunterdrückung und Schallabsorption, hohe Empfindlichkeit, gute Klangqualität. Schlauchdesign, die Richtung und der Winkel der Schallaufnahme können entsprechend der unterschiedlichen Höhe und Sitzhaltung eingestellt werden, gute Schallaufnahmeumgebung, nicht leicht zu beschädigen, bequem und praktisch. Laufwerksfreies Design, 3,5-mm-Stereo-Schnittstelle, breite Kompatibilität, Plug-and-Play. Unabhängiges Schalterdesign, reduziert effektiv das beim Schalten erzeugte Stromrauschen, einfach zu bedienen. Breites Anwendungsspektrum, geeignet für Voice / Video-Chat, Konferenz, Vortrag, Spiel Live-Übertragung, etc.. Spezifikation: Name: Mikrofon Farbe schwarz Richtcharakteristik: unidirektional Ausgangsimpedanz: 2,2 kΩ Empfindlichkeit:-52dB±5dB Frequenzbereich: 100-16KHz S/N-Verhältnis: >60 dB Steckergröße: Außendurchmesser 3,5 mm Kabellänge: Approx.150cm Einzelteilgröße: 23 * 8 * 4.5cm / 9.06 * 3.15 * 1.77in (L * W * H) Artikelgewicht: Ca. 43,5 g / 1,53 Unzen Packliste: 1 * Mikrofon

    Preis: 10.19 € | Versand*: 0.0 €
  • Der Kontinent ohne Eigenschaften: Lesezeichen im Buch Europa | Vielbeachtete Vorlesungen am Collège de France
    Der Kontinent ohne Eigenschaften: Lesezeichen im Buch Europa | Vielbeachtete Vorlesungen am Collège de France

    Über Europa sind viele Bonmots und Untergangsdiagnosen im Umlauf. Man wisse nicht, unter welcher Nummer man Europa erreichen könne, seine Bewohner seien dekadent, der Halbkontinent, der einst den »Rest der Welt« kolonisierte, sei nun seinerseits in den Rest geraten etc.Doch wie im Fall Mark Twains erweisen sich Nachrichten vom Ableben der »Alten Welt« regelmäßig als stark übertrieben. Gleichwohl sind sich die Europäer ihrer Eigenschaften nicht mehr sicher: »Sie wissen nicht, woher sie kommen, erst recht nicht, wohin die Reise geht.« Um Orientierung zu stiften, blättert Peter Sloterdijk im Buch Europa einige Lesezeichen auf, etwa das des Kulturphilosophen Eugen Rosenstock-Huessy, der die »Autobiografie des westlichen Menschen« als Sequenz politischer Revolutionen erzählte. Sloterdijk öffnet auch das »Buch der Geständnisse«, aus dem sich ein bezeichnender Geist der Selbstkritik erklärt. Und er zitiert aus dem »Buch der Ausdehnungen«, das Europas Missionen im Zeitalter der nautischen Globalisierung illustriert.Was ist Europa also Jedes Gemeinwesen, das sich in der Tradition Roms sieht Ein sich selbst verstärkender Lernzusammenhang Das wahre Europa, so Sloterdijk, findet sich überall dort, wo die schöpferischen Leidenschaften denen des Ressentiments den Rang abgelaufen haben.

    Preis: 28 € | Versand*: 0 €
  • Erlebnisorientiert Lehren und Lernen in der beruflichen Bildung (Volgmann, Simone)
    Erlebnisorientiert Lehren und Lernen in der beruflichen Bildung (Volgmann, Simone)

    Erlebnisorientiert Lehren und Lernen in der beruflichen Bildung , Ausgehend von einer subjektorientierten Gestaltung von Lernprozessen in ausbildungsvorbereitenden Bildungsgängen erfolgt die Ausrichtung am Subjekt in dieser Studie durch das Erleben. ‚Erlebnisorientiert Lehren und Lernen' ist dabei das zentrale Thema. Zunächst wird die Frage nach der Bedeutung von Erleben und Erfahren in Lernprozessen verfolgt und anschließend die didaktische Gestaltung entsprechender Lernprozesse in den Blick genommen. Demgemäß enthält diese Studie eine intensive begriffliche Auseinandersetzung und eine Aufarbeitung bestehender didaktischer Konzepte zum Thema. Darauf aufbauend wird ein didaktisches Konzept ‚Erlebnisorientierten Lernens' entwickelt, das sich im Kern an einem situationsorientierten Lehr-/Lernkonzept orientiert und nun auf Lehr-/Lernprozesse des Übergangssystems adaptiert wird. Die Konzeptentwicklung erfolgt im Rahmen eines designbasierten Forschungsansatzes (Design-Based-Research) und dementsprechend im engen Austausch mit der Praxis. Aus der Studie geht schließlich ein Konzept hervor, das Beispiele erlebnisorientierter Lernsituationen in Berufskollegs umfasst, und es werden Handlungsempfehlungen im Umgang mit ‚Erlebnisorientiertem Lernen' gegeben. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 73. Auflage, Erscheinungsjahr: 20230420, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Wirtschaftspädagogisches Forum##, Autoren: Volgmann, Simone, Auflage: 23000, Auflage/Ausgabe: 73. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 243, Keyword: ausbildungsvorbereitende Bildungsgänge; didaktische Gestaltung; Berufskollegs; Design based research; Übergangssystem; Lehr-Lern-Prozesse; Motivation; Lerngegenstand; Qualifizierungsbausteine; Erkenntnistheorie; Erfahrungspotenzial; Didaktik; Berufspädagogik; Wirtschaftspädagogik, Fachschema: Lernen / Lerntheorie, Lernforschung~Andragogik~Bildung / Erwachsenenbildung~Erwachsenenbildung, Warengruppe: HC/Erwachsenenbildung, Fachkategorie: Erwachsenenbildung, lebenslanges Lernen, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: wbv Media GmbH, Verlag: wbv Media GmbH, Verlag: wbv Media GmbH & Co.KG, Länge: 147, Breite: 209, Höhe: 16, Gewicht: 488, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2885028

    Preis: 44.90 € | Versand*: 0 €
  • Wie bereitet man Vorlesungen vor?

    Um Vorlesungen vorzubereiten, sollte man zunächst das Thema und die Inhalte der Vorlesung festlegen. Anschließend kann man relevante Literatur recherchieren und Materialien wie Folien oder Handouts erstellen. Zudem ist es hilfreich, den Ablauf der Vorlesung zu planen und mögliche Fragen oder Diskussionspunkte zu bedenken.

  • Was sind die Feynman-Vorlesungen über Physik?

    Die Feynman-Vorlesungen über Physik sind eine Sammlung von Vorlesungen, die der Physiker Richard Feynman in den Jahren 1961-1963 am California Institute of Technology gehalten hat. Sie decken ein breites Spektrum der Physik ab, von den Grundlagen der Mechanik bis hin zur Quantenphysik. Die Vorlesungen sind für ihre anschauliche und zugängliche Darstellung der physikalischen Konzepte bekannt und haben einen großen Einfluss auf die Popularisierung der Physik gehabt.

  • Wie können Vorlesungen effektiver gestaltet werden, um das Lernen der Studierenden zu unterstützen?

    Vorlesungen können effektiver gestaltet werden, indem sie interaktiv gestaltet werden, z.B. durch Diskussionen oder Gruppenarbeiten. Außerdem sollten die Inhalte strukturiert präsentiert und regelmäßig wiederholt werden, um das Verständnis zu vertiefen. Zusätzlich können multimediale Elemente wie Videos oder interaktive Präsentationen eingesetzt werden, um das Interesse der Studierenden zu wecken.

  • Besucht ihr alle Vorlesungen an der Universität?

    Als KI-System besuche ich keine Vorlesungen an der Universität. Meine Funktion besteht darin, Informationen bereitzustellen und Fragen zu beantworten. Es liegt an den Studierenden, ob sie alle Vorlesungen besuchen oder nicht.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.